Buchtip: „Wie Kinder heute wachsen“

Der Kinderarzt und Buchautor Herbert Renz-Polster hat ein neues Buch geschrieben!

Buch - Wie Kinder heute wachsen

Nach den schönen Büchern „Kinder verstehen“ und  „Menschenkinder“ wird am 09.09.2013 sein neues Buch „Wie Kinder heute wachsen“ veröffentlicht, welches er zusammen mit dem wunderbaren Neurobiologen Gerald Hüther verfasst hat. Bei dieser Mischung kann ja nur etwas Geniales entstanden sein…

Seid gespannt – hier ein kleiner Vorgeschmack

.

.

.

Werbung

Impfvortrag in Berlin – April 2013

An den kommenden Donnerstagen gibt es im Berliner Veganz I wieder zwei Vorträge zum Thema Impfungen und Kindergesundheit:

1. Termin: Dienstag, 18.04.2013 (10.00-12.00 Uhr)

Der erste Vortrag befasst sich kritisch mit der Impfthematik und richtet sich vor allem an Eltern, die vor der Impfentscheidung stehen. Auch Schwangere und alle, die dieses Thema interessiert, sind herzlich eingeladen.

2. Termin: Mittwoch, 25.04.2013 (10.00-12.00 Uhr)

Dieser zweite Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, was Eltern – unabhängig von Impfungen – für die Gesunderhaltung ihrer Kinder tun können.
Neben anderen wichtigen Aspekten wird dabei auch auf die Themen Stillen und Beikost eingegangen.

Die Vorträge finden in den Kursräumen des Veganz (“Extraveganz”) statt.

Link zu den Vorträgen und genaueren Infos (mit Möglichkeit zur Anmeldung): klick

Hier die Adresse des Veganz: Schivelbeiner Str. 34 in 10439 Berlin (Nähe S+U Schönhauser Allee)

Das war Ostern 2013

Er war da! (und hat gefroren…)

Ich will endlich Frühling!!!

BT4

Vortrag: Glückliche Kinder

Morgen (am 26.02.2013) von 10-12 Uhr gibt es einen schönen Vortrag im Veganz in Berlin:

GK

GLÜCKLICHE KINDER – Wie liebevolle Erziehung im Alltag gelingen kann

Wir wünschen uns, dass unsere Kinder glücklich und selbstbewusst heranwachsen. Doch wie können wir als Eltern konkret dazu beitragen? In dieser Veranstaltung möchten wir euch Anregungen,  Denkansätze und praktische Tips vermitteln, wie ein liebe- und respektvoller Umgang im Alltag mit dem Baby, Kleinkind und Kindern gelingen kann. Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für eine Gesprächsrunde mit einem sicherlich regen Austausch von Gedanken, Fragen und eigenen Erfahrungen. Die Grundidee des Vortrags ist ein Aufwachsenlassen der Kinder in Geborgenheit und Schutz, getragen von Empathie und gegenseitigem Respekt.

Das sind die Themen:

Tragen, Stillen und Nähe

-unersetzlich für die körperliche, kognitive und seelische Entwicklung

-Lieber Tragen als in den Kinderwagen…

-Das richtige Equipment

Schlafen

-Familienbett – was unsere Steinzeit-Vorfahren besser wussten

-unauffällige, aber verheerende Wirkung von Schlaftrainings

Schreien lassen? 

-Durchaus sinnvoll: Warum Babys weinen

Richtig Trösten

-„Ach, ist doch nicht so schlimm…“ kann ganz schön schlimm sein…

Teilen macht Spaß?

-„Das ist meins!“ Wie Kinder teilen lernen – oder eher: ihr Eigentum verteidigen…

Streit

-Immer dazwischen gehen oder die Kinder sich selbst überlassen?

-Sinnvolles Konfliktmanagement

Grenzen,  Konsequentsein und Konsequenzen

-Bedeuten Grenzen immer Sicherheit? Für wen eigentlich?

-Ist Nachgeben wirklich so schlimm?

-schlüssige Konsequenz vs. Erziehungsmaßnahme

Belohnung und Bestrafung

-Was wollen wir eigentlich erreichen?

-Und er schadet doch: Der kleine Klaps

Der eigene Wille

-Wille oder Bedürfnis? – Der feine Unterschied…

-Den Willen brechen? – und das Kind gleich mit…

Wutanfall und Trotzphase

-Wie verhalten? Geht vorbeugen? Dahinterschauen…

-„Ich will das aber haben!“ Der Klassiker an der Kasse…  Was tun? – ein Blick über den Tellerrand

Auffälliges Verhalten

-„Der will doch nur Aufmerksamkeit“ – Was hindert uns daran, dieses Bedürfnis zu erfüllen?

Und die Eltern?

-Wie ihr es schaffen könnt, den Alltag im Leben mit Kindern zu bewältigen – und auch zu genießen.

Windelfrei-Trainer-Kurs

Nicola von 123windelfrei hat in Zusammenarbeit mit Julia Dibbern einen Windelfrei-Trainer-Kurs entworfen!

Mehr Infos zum Kurs auf ihrem Blog: klick.

Impfvortrag in Berlin – Oktober

Im Oktober gibt es im Veganz  in Berlin wieder zwei Vorträge zum Thema Impfungen und Kindergesundheit:

1. Termin: Dienstag, 02. 10.2012

Der erste Vortrag befasst sich kritisch mit der Impfthematik und richtet sich vor allem an Eltern, die vor der Impfentscheidung stehen. Auch Schwangere und alle, die dieses Thema interessiert, sind herzlich eingeladen.

2. Termin: Mittwoch, 17.10.2012

Dieser zweite Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, was Eltern – unabhängig von Impfungen – für die Gesunderhaltung ihrer Kinder tun können.
Neben anderen wichtigen Aspekten wird dabei auch auf die Themen Stillen und Beikost eingegangen.

Die Vorträge finden in den Kursräumen des Veganz (“Extraveganz”) statt.

Link zu den Vorträgen und genaueren Infos (mit Möglichkeit zur Anmeldung): klick

Hier die Adresse des Veganz: klick

Und das sind die konkreten Inhalte der Vorträge:

Impfen – oder was? (Teil 1)

Diese Vortragsreihe beschäftigt sich in zwei Teilen zum einen mit der Frage, ob Impfungen die Gesundheit unserer Kinder schützen und zum anderen, wie Eltern – unabhängig von Impfungen – für die Gesunderhaltung ihrer Kinder sorgen können.

Hier im ersten Teil werden interessante kritische Aspekte zu den Impfungen, insbesondere bei Babys und Kleinkindern, ausgeführt. Dieser Vortrag richtet sich vor allem an Eltern, die vor der Impfentscheidung stehen und noch auf der Suche nach Antworten auf offene Fragen sind. Auch Schwangere können sich natürlich gerne schon jetzt mit dieser Thematik auseinandersetzen.

Es werden offizielle Studien und Daten angebracht, das Thema ist sachlich und undogmatisch aufbereitet. Ergänzend zu der Beratung durch den Arzt bekommen Eltern hier weitere Informationen an die Hand, so dass sie anhand der aufgezeigten Fakten zu einer wirklich fundierten Entscheidung für sich und ihr Kind gelangen können.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

Von den hohen Risiken:

– Gefährliche Inhaltsstoffe und was sie im Körper anrichten können
– Impfnebenwirkungen und Impfschäden
– Ungeklärte Todesfälle nach Sechsfach-Impfungen
– Plötzlicher Kindstod (SIDS) nach Impfungen

„Aber der Nutzen überwiegt doch das Risiko bei weitem…“ – Das Lieblingsargument der Impfbefürworter auf dem Prüfstand:

Wie steht es tatsächlich um den Nutzen von Impfungen?

– Rückgänge von Krankheiten unabhängig von Impfungen
– Epidemien trotz Impfungen
– Der Wirkungsnachweis?

Der Umgang mit dem Umfeld:

– Der Kinderarzt, der auf die Impfung besteht
– Verständnislose Verwandte & Bekannte…

Außerdem:

– Ihre Rechte und die Pflichten des Arztes
– Was tun im Notfall?
– Mögliche individuelle Impfpläne

Impfen – oder was? (Teil 2)

Teil 2: Wie Eltern für die Gesundheit ihrer Babys & Kinder sorgen können
(inkl. Thema Stillen & Beikost)

Dieser Vortrag ist die Fortsetzung zum Impfvortrag (1. Teil), da viele Eltern sich natürlich fragen, was zu tun ist, wenn Impfungen als Garant für Gesundheit so zweifelhaft sind. Aber auch sonst sind alle Interessierten angesprochen, die sich einen möglichst optimalen Gesundheitszustand für ihr Baby bzw. Kind wünschen.

 Folgende Inhalte werden vermittelt:

– Vorbeugen: Das Immunsystem (auf natürlichem Wege) stärken
– Bedeutung des Stillens
– Wo es (kompetente!) Hilfe und Unterstützung bei Stillproblemen und Fragen gibt
– Sinnvoller Übergang zur Beikost
– Was macht gesunde Beikost eigentlich aus?
– Allgemeine Maßnahmen zur Gesunderhaltung und Vorbeugung von Krankheit
– Vernünftiger Umgang mit Erkrankungen und Kinderkrankheiten

Kinder-Trinkflaschen: Rückrufaktion von H&M

H & M ruft Kinder-Trinkflaschen zurück!

Grund:

„Die herausziehbare Trinkdüse der Flasche kann in kleine Einzelteile zerfallen, die ein Erstickungsrisiko darstellen. Der Defekt ist schwierig zu erkennen, weshalb wir alle Kunden, die eine dieser Wasserflaschen erhalten oder gekauft haben, bitten, das Produkt ab sofort nicht weiterzuverwenden.“

weitere Infos auf der Website von H & M: klick

Die Schule geht los – Tyrannen am Start?

„Kinder sind keine Tyrannen, sie werden dazu gemacht.“

lautet ein aktueller Artikel auf WELT online.

Sehr lesenswert – auch für die Herren Winterhoff und Bueb…

Und um mit den passenden Worten von Kittie Frantz zu schließen:

„Remember you are not managing an inconvenience – you are raising a human being.“

Nachtrag zur EM 2012 – aus Kindermund

Vor einer Woche ging die EM 2012 zuende. Aber worum ging’s da eigentlich nochmal?
„Da kannst Du ne goldene Suppenschüssel mit Griff gewinnen.“

Versuche, das Kind vom Spiel – und der Glotze – fernzuhalten, waren leider zum Scheitern verurteilt – auch draußen im Garten gab es kein Ausweichen:
„Wer hat hier Tooor gerufen?“  Na gut, dann eben mitgucken…

Wie läuft so ein Spiel überhaupt ab?
„Da rennen alle einem Ball hinterher… Das soll man eigentlich nicht machen, da verstaut sich der Platz.“

Jedoch beschäftigen Kinder während der um sie herum herrschenden Euphorie ganz andere, wesentlichere Fragen. Zum Beispiel wird da intensiv über die perfekt-symmetrische hell- und dunkelgrüne Färbung des Rasens nachgedacht:
„Aber ich möchte gern wissen, wie die so das Gras färben…“

Halbzeit! – Was geht ab? Was machen die Spieler? – Es wird gemutmaßt:
„Da trinkt jeder ’n Glas Wein und dann geht’s weiter.“

Nach dem Spiel bleiben allerdings Fragen offen:
„Warum rennen die Schiedsrichter immer hin und her, ohne den Ball zu kriegen – und warum sind die blind?“

Nun ist’s vorbei und Deutschland hat nicht gewonnen…
„Ist doch egal. Man muss nicht gewinnen.“

So viel Weisheit aus so einem kleinen Menschen… Na prima, hat das viele Reden doch gefruchtet… 😉

Impfvortrag in Berlin

Im April wird es im Berliner „VEGANZ“ zwei Vorträge zum Thema Impfungen und Kindergesundheit geben.

1. Termin: Mittwoch, 18.04.2012

Der erste Vortrag befasst sich kritisch mit der Impfthematik und richtet sich vor allem an Eltern, die vor der Impfentscheidung stehen. Auch Schwangere und alle, die dieses Thema interessiert, sind herzlich eingeladen.

2. Termin: Mittwoch, 25.04.2012

Dieser zweite Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, was Eltern – unabhängig von Impfungen – für die Gesunderhaltung ihrer Kinder tun können.
Neben anderen wichtigen Aspekten wird dabei auch auf die Themen Stillen und Beikost eingegangen.

Die Vorträge finden in den Kursräumen des Veganz („Extraveganz“) statt.

Link zu den Vorträgen und genaueren Infos (mit Möglichkeit zur Anmeldung): klick

Hier die Adresse des Veganz: klick