Vortrag: Glückliche Kinder

Morgen (am 26.02.2013) von 10-12 Uhr gibt es einen schönen Vortrag im Veganz in Berlin:

GK

GLÜCKLICHE KINDER – Wie liebevolle Erziehung im Alltag gelingen kann

Wir wünschen uns, dass unsere Kinder glücklich und selbstbewusst heranwachsen. Doch wie können wir als Eltern konkret dazu beitragen? In dieser Veranstaltung möchten wir euch Anregungen,  Denkansätze und praktische Tips vermitteln, wie ein liebe- und respektvoller Umgang im Alltag mit dem Baby, Kleinkind und Kindern gelingen kann. Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für eine Gesprächsrunde mit einem sicherlich regen Austausch von Gedanken, Fragen und eigenen Erfahrungen. Die Grundidee des Vortrags ist ein Aufwachsenlassen der Kinder in Geborgenheit und Schutz, getragen von Empathie und gegenseitigem Respekt.

Das sind die Themen:

Tragen, Stillen und Nähe

-unersetzlich für die körperliche, kognitive und seelische Entwicklung

-Lieber Tragen als in den Kinderwagen…

-Das richtige Equipment

Schlafen

-Familienbett – was unsere Steinzeit-Vorfahren besser wussten

-unauffällige, aber verheerende Wirkung von Schlaftrainings

Schreien lassen? 

-Durchaus sinnvoll: Warum Babys weinen

Richtig Trösten

-„Ach, ist doch nicht so schlimm…“ kann ganz schön schlimm sein…

Teilen macht Spaß?

-„Das ist meins!“ Wie Kinder teilen lernen – oder eher: ihr Eigentum verteidigen…

Streit

-Immer dazwischen gehen oder die Kinder sich selbst überlassen?

-Sinnvolles Konfliktmanagement

Grenzen,  Konsequentsein und Konsequenzen

-Bedeuten Grenzen immer Sicherheit? Für wen eigentlich?

-Ist Nachgeben wirklich so schlimm?

-schlüssige Konsequenz vs. Erziehungsmaßnahme

Belohnung und Bestrafung

-Was wollen wir eigentlich erreichen?

-Und er schadet doch: Der kleine Klaps

Der eigene Wille

-Wille oder Bedürfnis? – Der feine Unterschied…

-Den Willen brechen? – und das Kind gleich mit…

Wutanfall und Trotzphase

-Wie verhalten? Geht vorbeugen? Dahinterschauen…

-„Ich will das aber haben!“ Der Klassiker an der Kasse…  Was tun? – ein Blick über den Tellerrand

Auffälliges Verhalten

-„Der will doch nur Aufmerksamkeit“ – Was hindert uns daran, dieses Bedürfnis zu erfüllen?

Und die Eltern?

-Wie ihr es schaffen könnt, den Alltag im Leben mit Kindern zu bewältigen – und auch zu genießen.

Werbung

Impfvortrag in Berlin

Im April wird es im Berliner „VEGANZ“ zwei Vorträge zum Thema Impfungen und Kindergesundheit geben.

1. Termin: Mittwoch, 18.04.2012

Der erste Vortrag befasst sich kritisch mit der Impfthematik und richtet sich vor allem an Eltern, die vor der Impfentscheidung stehen. Auch Schwangere und alle, die dieses Thema interessiert, sind herzlich eingeladen.

2. Termin: Mittwoch, 25.04.2012

Dieser zweite Vortrag beschäftigt sich mit der Frage, was Eltern – unabhängig von Impfungen – für die Gesunderhaltung ihrer Kinder tun können.
Neben anderen wichtigen Aspekten wird dabei auch auf die Themen Stillen und Beikost eingegangen.

Die Vorträge finden in den Kursräumen des Veganz („Extraveganz“) statt.

Link zu den Vorträgen und genaueren Infos (mit Möglichkeit zur Anmeldung): klick

Hier die Adresse des Veganz: klick

Wenn Kinder trotzen… Jan-Uwe Rogge in Berlin

Es gibt wohl kaum Eltern, die dieses Thema nicht tangiert…

Am Samstag, 26. März 2011 gibt es im FEZ in Berlin dazu einen Vortrag vom Familienberater Jan-Uwe Rogge. Dieser ist als Comedian mindestens genauso gut wie als Erziehungsberater!

Lachen, nachdenkliche Momente, Aha-Effekte und neue Erkenntnisse sind garantiert.
Eine Karte kostet 5 Euro. Kann man online kaufen – oder (die preiswertere Variante): telefonisch reservieren…

Genauere Informationen gibt es hier…

Ich selbst kenne ihn als Autor des Buches „Der kleine Erziehungshelfer“, eine kurzweilige, entspannende und lustige Lektüre zum Thema Erziehung.

Außerdem habe ich mal auf seiner Website gestöbert und diese Videos von seinen Vorträgen entdeckt – das letzte Video auf der Seite ist zum Schieflachen! Vom Kind, das nicht ordentlich essen wollte – ein Drama in 4 Akten…  Reinschauen lohnt sich!

Jesper Juul in Berlin

Er ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Erziehung und er kommt nach Berlin:
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul hält einen Vortrag in der Heilandskirche in Moabit.

Thema: Eltern sein ohne Handbuch
Wann? – Am Freitag, dem 01. Oktober 2010 von 19-22 Uhr
Kostenpunkt: 12 Euro (erm. 10 Euro)
Karten-Vorverkauf in den BUCHBOX! Kiezbuchhandlungen

Genauere Infos (u.a. Kartenvorverkaufsstellen) gibt es in diesem Flyer.

Am folgenden Tag (Samstag, 02. Oktober) besteht die Möglichkeit, an einem Seminar über Erziehung teilzunehmen („Wie geht Erziehung und was erzieht wirklich?“). Nähere Infos kann man der zweiten Seite des Flyers entnehmen.

Wer Jesper Juul noch nicht kennt, dem sei als Vorgeschmack das Interview beim NDR vom 07.05.2010 empfohlen – hier spricht er über sein vor kurzem erschienenes Buch „Pubertät – wenn Erziehen nicht mehr geht“.

Näheres über Jesper Juul und seine sehr interessanten Ansätze findet man auf:
www.familylab.de

Und wer nach aktuellen Vorträgen Ausschau halten möchte, der wird auf dieser Seite von familylab.de fündig.

Viel Spaß dem, der das große Glück hat, Jesper Juul live zu erleben!