Morgen (am 26.02.2013) von 10-12 Uhr gibt es einen schönen Vortrag im Veganz in Berlin:

GLÜCKLICHE KINDER – Wie liebevolle Erziehung im Alltag gelingen kann
Wir wünschen uns, dass unsere Kinder glücklich und selbstbewusst heranwachsen. Doch wie können wir als Eltern konkret dazu beitragen? In dieser Veranstaltung möchten wir euch Anregungen, Denkansätze und praktische Tips vermitteln, wie ein liebe- und respektvoller Umgang im Alltag mit dem Baby, Kleinkind und Kindern gelingen kann. Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für eine Gesprächsrunde mit einem sicherlich regen Austausch von Gedanken, Fragen und eigenen Erfahrungen. Die Grundidee des Vortrags ist ein Aufwachsenlassen der Kinder in Geborgenheit und Schutz, getragen von Empathie und gegenseitigem Respekt.
Das sind die Themen:
Tragen, Stillen und Nähe
-unersetzlich für die körperliche, kognitive und seelische Entwicklung
-Lieber Tragen als in den Kinderwagen…
-Das richtige Equipment
Schlafen
-Familienbett – was unsere Steinzeit-Vorfahren besser wussten
-unauffällige, aber verheerende Wirkung von Schlaftrainings
Schreien lassen?
-Durchaus sinnvoll: Warum Babys weinen
Richtig Trösten
-„Ach, ist doch nicht so schlimm…“ kann ganz schön schlimm sein…
Teilen macht Spaß?
-„Das ist meins!“ Wie Kinder teilen lernen – oder eher: ihr Eigentum verteidigen…
Streit
-Immer dazwischen gehen oder die Kinder sich selbst überlassen?
-Sinnvolles Konfliktmanagement
Grenzen, Konsequentsein und Konsequenzen
-Bedeuten Grenzen immer Sicherheit? Für wen eigentlich?
-Ist Nachgeben wirklich so schlimm?
-schlüssige Konsequenz vs. Erziehungsmaßnahme
Belohnung und Bestrafung
-Was wollen wir eigentlich erreichen?
-Und er schadet doch: Der kleine Klaps
Der eigene Wille
-Wille oder Bedürfnis? – Der feine Unterschied…
-Den Willen brechen? – und das Kind gleich mit…
Wutanfall und Trotzphase
-Wie verhalten? Geht vorbeugen? Dahinterschauen…
-„Ich will das aber haben!“ Der Klassiker an der Kasse… Was tun? – ein Blick über den Tellerrand
Auffälliges Verhalten
-„Der will doch nur Aufmerksamkeit“ – Was hindert uns daran, dieses Bedürfnis zu erfüllen?
Und die Eltern?
-Wie ihr es schaffen könnt, den Alltag im Leben mit Kindern zu bewältigen – und auch zu genießen.